Ausbildung und Fortbildungen "equi valent Coaching" 

Trainingstage

Sie dienen zur Auffrischung der Coachingkenntnisse, Experimentieren mit neuen Übungen,
kollegialer Beratung bei Konzeptionierung, Durchführung oder
Nachlese von Coachingprozessen und -situationen.

je 10 – 17 Uhr. TN 95 Euro 15 P./30 P. für die Nachzertifizierung
Alle zwei Jahre wird das Zertifikat "equi-valent Coach" verlängert.
Das System lehnt sich an die Trainerlizenzen der FN an.

 

Ausbildung zum equi-valent Coach - freie Plätze gibt es 2024 wieder!

equi valent – Werkstatt-Module: „Pferdebasiert Coachen“

Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zielguppen

Die Module richten sich u.a. an

bereits als Coach arbeitende Menschen, die Pferde in ihre Arbeit integrieren möchten;
Pferdemenschen, die sich als Coach qualifizieren möchten;
Personalverantwortliche von Betrieben, die neue Wege der Personalentwicklung suchen;
Menschen, die sich selber weiter entwickeln möchten.

Zielsetzungen

Neben der Vermittlung der Inhalte der Module, wissenschaftlicher Erkenntnisse und Theorien, stehen die praktischen Übungen mit Pferd – oder auch mal ohne, im Mittelpunkt. Dabei geht es nicht ausschließlich um die Umsetzung vorgeschriebener Übungen, sondern auch um den kreativen, eigenen Umgang mit dem Lehrstoff.

Potentielle Arbeitsfelder

Arbeit als pferdebasiert arbeitender Coach auf eigenem Hof oder anderen Höfen
Coaching von Pferdemenschen im Umgang mit ihren Pferden
Ko-Trainer bei einem Coach
Angebote innerbetrieblichen Coachings
Coachingangebote für das eigene Team

Zertifikat

Absolventen erhalten nach Abschluss aller Module ein Zertifikat von equi valent. equi valent berücksichtigt die Richtlinien des Zusammenschluss pferdebasiert arbeitender Coaches, der sich Qualitätskriterien und Zertifizierung zum Ziel gesetzt hat.

Lehrzeiten der Module

Donnerstags 17 Uhr - 21 Uhr
Freitag 10 Uhr - 16.30 Uhr
Samstags 9.30 Uhr - 14 Uhr

Beginn: März 2024

Themen 
März 2024
Kommunikation - will verstanden sein
Kommunikationsmodelle
Pferdekommunikation
Energie, Körpersprache und Ausstrahlung
innen und außen
Warum und wie mit Pferden lernen?

April/ Mai 2024
Alles ist Information – Fragen, Beobachten, Spüren
zirkuläres und andere Fragen
Körper als Resonanz
Störungen als Information
Feedback
Pferde als Informanten, Feedbackgeber, Resonanzkörper

Juni 2024
Train the Trainer
Lerntypen
Seminardramaturgie
Medien
Umgang mit schwierigen Situationen

Juli 2024
Was tun? - Interventionsmöglichkeiten im Coaching
Aufstellungsarbeit
paradoxe Interventionen
Rollenspiel
Arbeit mit Symbolen
Das Pferd als Ko-Trainer, Medium, Spiegel oder….

August 2024
Führung, Pferd und Personal
Führungsmodelle
Führungspersönlichkeit
authentisch führen
Pferdeherden, ihr Führungsverhalten und Führungstrainer

September 2024
Die andere Intelligenz
Arbeit mit Intuition
Umgang mit Emotionen
Die Intelligenz der Pferde - nutzen

Der Preis für den kompletten Lehrgang beträgt 2400 Euro. Er kann in 10 Raten gezahlt werden.

Eine Förderung wie Bildungsprämie oder -scheck ist aktuell möglich, fragen Sie bei den zuständigen Stellen vor Beginn des Lehrgangs nach. Die TeilnehmerInnen können und sollen in Peergruppen arbeiten, üben und trainieren, natürlich auch mit Pferden. Dazu stelle ich meine Pferde zur Verfügung. Pro Training und Pferd bezahlen Sie lediglich 10 Euro Leihgebühr inkl. Anlagennutzung. Zusätzlich empfehle ich den Erwerb des Basispass FN. Er ist Grundlage für alle reiterlichen Abzeichen oder auch den Sachkundenachweis.